Beim Dienst der Kinderfeuerwehr am 09.09.2022 wurde ein Memory-Spiel gespielt. Zuerst gab es ein wildes Aufdecken und Bilder merken, anschließend wurden die darauf abgebildete Geräte kindgerecht erklärt.
Das Highlight an diesem Freitag war der Besuch von Klassenente Konstantina, die bei Hanna aus der Kinderfeuerwehr zu Gast war.
Unser neues Fahrzeug, ein LF 20 der Firma Rosenbauer, nimmt langsam Gestalt an. Am Donnerstag, dem 15.09.2022 machte sich eine Abordnung unserer Ortsfeuerwehr zusammen mit einem Vertreter der Stadt, dem Stadtbrandmeister und dem Gerätewart auf den Weg nach Luckenwalde. Dort wurde die Rohbauabnahme durchgeführt und das Fahrzeug konnte zum ersten mal „live und in Farbe“ besichtigt werden.
In den diesjährigen Sommerferien, am 03.08.2022, fand die Ferienpassaktion von der Jugendfeuerwehr Esbeck statt. Zuerst bekam jedes Kind einen Ansteckbutton und erfrischte sich an einem Eishörnchen. Danach ging es in der Fahrzeughalle weiter.
Regelmäßig führen wir mit unseren Kameraden der Feuerwehr Wolsdorf Gemeinschaftsdienste durch. Auch in diesem Jahr trafen wir uns an unserem Gerätehaus, um gemeinsam eine Einsatzübung durchzuführen, Erfahrungen auszutauschen und die Kameradschaft zu pflegen. Unterstützt wurden wir dabei von zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schöningen, die mit dem Teleskopmast in die Übung eingebunden waren. Außerdem waren einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr als Darsteller von Bewohnern des Hauses dabei.
In diesem Jahr erhalten wir als Ersatz für unser altes LF 16 ein neues LF 20 der Firma Rosenbauer. Da der Bau des Fahrzeuges erfreulicherweise gut voranschreitet, benötigte der Hersteller die Gerätschaften des neuen Fahrzeuges, um die Geräteräume richtig anzupassen.
Am 02.07.22 fand der Halbjahresabschlussdienst der Kinderfeuerwehr statt.
Der letzte Dienst vor den Sommerferien fand für die Jugendfeuerwehr am 13.07.2022 statt. Zum Abschluss des Halbjahres dürfen sich die Jugendlichen immer Wünsche für den Dienst einbringen.
Beim letzten Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung ging es um die "Technische Hilfeleistung". Mit diesem Begriff wird ein weiter Aufgabenbereich der Freiwilligen Feuerwehren zusammengefasst. An diesem Freitagabend waren zwei Teilgebiete dieses komplexen Bereiches Thema: Beleuchtung und Trennen/Schneiden.
Beim Dienst am 22.06. nutzte unsere Jugendfeuerwehr das gute Wetter und veranstaltete eine Wasserschlacht mit selbstgebauten, wiederverwendbaren Wasserbomben. Die Wasserbomben bestehen aus Schwammtüchern, die in Streifen geschnitten und mit Gummibändern verbunden wurden. Alle hatten eine Menge Spaß und genossen die Abkühlung.